Kahle Stellen Beim Hund | Ursachen | Behandeln

    Hat Ihr vierbeiniger Begleiter eine kahle Stelle? Eine Krankheit, die als Alopezie bekannt ist, ist für die Entstehung kahler Stellen bei Hunden verantwortlich. Alopezie ist definiert als teilweiser oder vollständiger Verlust von Haaren an Körperstellen Ihres Hundes, die eigentlich behaart sein sollten. Der Scheitel, der Bauch, der Rücken und die Ohren sind die häufigsten Stellen, an denen diese kahlen Stellen auftreten. Neben den kahlen Stellen selbst können Sie auch Rötungen, Krusten oder Schwellungen in der Umgebung der kahlen Stellen feststellen. Es kann sein, dass sich Ihr Hund übermäßig putzt oder kratzt, da Alopezie Unbehagen verursachen kann. Infolgedessen kann Ihr Hund beides tun.

    Alopezie ist eine weit verbreitete Krankheit, die Menschen jeden Alters, jeder Rasse und jeden Geschlechts treffen kann. Die gute Nachricht ist, dass Alopezie in der Regel recht einfach behandelt werden kann. Doch bevor wir das tun können, müssen wir die Ursache für den Haarausfall Ihres Hundes ermitteln!

    Was sind die häufigsten Ursachen für kahle Stellen bei Hunden?

    Alopezie, der medizinische Begriff für Haarausfall bei Hunden, kann durch eine Vielzahl von Bedingungen verursacht werden, einschließlich Infektionen und Reizungen, die durch Parasiten hervorgerufen werden. Im Folgenden sind einige der häufigsten Ursachen aufgeführt:

    Allergien

    Eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall bei Hunden ist eine allergische Reaktion. Wie Menschen sind auch Hunde anfällig für Nahrungsmittelallergien, aber auch für Allergien gegen Umweltreizstoffe wie Pollen und Parasiten wie Flöhe und Milben.

    Flohbisse sind die häufigste Ursache für allergische Reaktionen bei Hunden. Neben dem Haarausfall, der durch das Belecken und Beißen an den entzündeten Stellen auftreten kann, sind Rötungen und Juckreiz weitere Symptome einer Flohallergie. Schon ein Flohbiss kann bei einem sehr empfindlichen Hund eine allergische Reaktion auslösen, die sich über mehrere Tage hinziehen kann.

    Zwar besteht bei jedem Hund das Risiko, eine Allergie zu entwickeln, doch sind bestimmte Rassen stärker betroffen als andere. Je nach Schweregrad der allergischen Reaktionen Ihres Hundes kann Ihr Tierarzt eine Futterumstellung, die Vermeidung von Allergenen, topische oder orale Medikamente oder Allergiespritzen empfehlen.

    Die Cushing-Krankheit

    Kahle Stellen Beim Hund

    Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Hund an einem Hyperadrenokortizismus leidet, der oft als Cushing-Krankheit bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um eine Störung, die durch eine übermäßige Cortisolproduktion gekennzeichnet ist. Die Behandlungsmöglichkeiten für die Cushing-Krankheit, die manchmal auch als Cushing-Syndrom bezeichnet wird, umfassen Medikamente und in seltenen Fällen einen chirurgischen Eingriff.

    Hunde, die älter als 6 Jahre sind, haben ein höheres Risiko, an der Cushing-Krankheit zu erkranken. Zu den weiteren Symptomen der Cushing-Krankheit gehören neben einem dickbäuchigen Aussehen auch übermäßiges Fressen, Trinken und Urinieren sowie vermehrtes Hecheln. Wenn Sie eines dieser Symptome beobachten, sollten Sie Ihren Hund so schnell wie möglich zum Tierarzt bringen.

    Genetik

    Es gibt einige Hunderassen, die von Natur aus zur Kahlköpfigkeit neigen, z. B. der Chinese Crested und der Mexican Hairless, aber es gibt auch Hunderassen, die „haarlos“ geboren werden können. Windhunde, Whippets, Chihuahuas, Dackel und Italienische Windhunde können nach ihrem ersten Lebensjahr kahle Stellen an der Ohrmuschel, an der Brust, am Bauch, an den Oberschenkeln oder am unteren Hals entwickeln. Diese Erkrankung tritt bei Rüden häufiger auf als bei Hündinnen. Behandlungen

    Ausschläge/Nesselsucht

    Einige Hunde sind anfällig für Nesselsucht und Hautausschläge als Folge von Insektenstichen und -bissen, Medikamenten, Pflanzen, Chemikalien und sogar Shampoos, die letztendlich zu kahlen Stellen führen können.

    Der durch eine allergische Reaktion hervorgerufene Ausschlag tritt oft schon Minuten bis Stunden nach dem Kontakt mit dem Allergen auf, und weitere Symptome können Lethargie, Fieber, Appetitlosigkeit und Erbrechen sein. Falls Ihr Hund Nesselsucht entwickelt, sollten Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Tierarzt wenden, falls eine Notfallbehandlung erforderlich ist.

    Kahle Stellen Beim Hund BEHANDElN

    Der Tierarzt, der Ihren Hund in der Tierklinik Naperville betreut, wird einen Behandlungsplan für Ihren Hund aufstellen, der auf die zugrunde liegende Ursache der kahlen Stellen im Fell Ihres Hundes ausgerichtet ist. Nachfolgend sind einige der möglichen Bestandteile des Behandlungsplans für Ihr Haustier aufgeführt, der eine oder mehrere dieser Maßnahmen enthalten kann:

    • Antibiotika, Antimykotika oder Steroide, die oral eingenommen oder äußerlich angewendet werden
    • Antihistaminika werden zur Behandlung von Hautallergien und anderen allergischen Reaktionen verschrieben.
    • Shampoos mit Medikamenten
    • Regelmäßige Anwendung von Floh- und Zeckenschutzmitteln
    • Behandlung mit Hormonen

    Wann Sie mit Ihrem Hund zum Tierarzt gehen sollten, wenn er kahle Stellen hat

    Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie sich über die Ursache der kahlen Stellen Ihres Hundes nicht sicher sind oder wenn diese kahlen Stellen von einem der folgenden Symptome begleitet werden:

    • Juckreiz Fauliger Geruch
    • Haut, die gereizt oder entzündet ist
    • Veränderungen im Verhalten Auftreten von Hautläsionen bei anderen Tieren oder Menschen im Haushalt

    Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn Sie über meine Affiliate-Links einkaufen, erhalte ich eine Provision, ohne dass sich der Preis für Sie ändert. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich überzeugt bin und die ich selbst nutze oder recherchiert habe. Vielen Dank, dass Sie meine Arbeit unterstützen!

    Ähnliche

    Welches Öl für Hunde ins futter | Ernährung optimieren!

    Eine gesunde Ernährung ist für den Hund unerlässlich. Öle...

    10 Gründe Warum Hund erbricht futter nach 6 – 8 stunden?

    Ein häufiges Problem bei Hunden ist, dass sie ihr...

    Was hilft gegen starken Haarausfall bei Hunden?

    Wenn es um den starken Haarausfall bei Hunden geht,...

    Hausmittel gegen Sodbrennen beim Hund: Was wirklich hilft

    Obwohl Sodbrennen an sich nicht gefährlich sein können, ist...

    Was Hilft bei Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) Hund ?

    Was ist Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund Die Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) beim Hund...