Manchmal werden Vogelbesitzer übersehen, wenn es um Haustiertipps geht. Aber Vögel können auch bei heißem Wetter leiden. Obwohl sie eine Körpertemperatur haben, die höher ist als die des Menschen – etwa 104 Grad Fahrenheit (ca. 40 °C) – können sie immer noch Probleme entwickeln, wenn sie überhitzt sind. Es ist also eine gute Idee, einen Blick auf einige der Dinge zu werfen, die Vögel in den Sommermonaten beeinflussen können. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Haustiervogel in diesem Sommer gesund halten können.
1. Kenne die Zeichen
Viele wohlmeinende Vogelbesitzer werden ihre Vögel ins Sonnenlicht stellen, da die meisten Vögel Lichtliebhaber sind. Aber direktes Sonnenlicht kann Hitzeerschöpfung und andere Probleme verursachen, besonders wenn es drinnen ist. Veterinärmedizinische Quellen behaupten, dass Volieren im Freien selten Hitzeprobleme bei Vögeln verursachen, aber enge Räume wie Autos und geschlossene Räume können tödlich sein. Wenn Ihr Vogel überhitzt ist und an Hitzeerschöpfung leidet, kann er oder sie die folgenden Anzeichen aufweisen.
- Halten Sie die Flügel vom Körper aus (Anfangszeichen)
- Übermäßiges Keuchen (Anfangszeichen)
- Agitations-, Pacing- und Gleichgewichtsprobleme (späteres Zeichen)
- Krämpfe nach dem Sturz vom Barsch (Spätzeichen)
Wenn dies geschieht, ergreifen Sie Maßnahmen, indem Sie Ihren Vogel so schnell wie möglich zu einem Tierarzt bringen. Bevor Sie zum Tierarzt kommen (oder wenn jemand anderes Sie fährt), empfehlen Quellen, zuerst Schritte zu unternehmen, um die Temperatur des Vogels zu senken, z. B. ein kühles Bad zu geben, einen Ventilator zu benutzen oder den Vogel mit Wasser zu bespritzen. Natürlich ist das erste, was Sie tun sollten, den Vogel aus den heißen Bedingungen in einen kühleren Bereich zu bringen.
2. Milben und andere Schädlinge
Für Hunde und Katzen ist der Sommer Floh- und Zeckensaison. Für Haustiervögel könnte der Sommer als Milbensaison betrachtet werden. Milben können Vögel das ganze Jahr über befallen, aber in den Sommermonaten sind Vogelmilbenbefall am häufigsten, sagen Quellen. Verwenden Sie jedes Milbenvorbeugungsmittel, das Ihr Tierarzt empfiehlt, und achten Sie auf Anzeichen von Milben: Kratzen, kahle Stellen (besonders um den Schwanz herum) und schwarze oder rote Flecken auf oder um Ihren Vogel. Halten Sie den Käfig Ihres Vogels sehr sauber, um auch Milben vorzubeugen.
3. Giftige Chemikalien in Rasen und Garten
Wenn Sie Ihren Garten, Garten oder einen Teil Ihres Grundstücks mit Pestiziden, Unkrautvernichtungsmitteln, Fungiziden und / oder Düngemitteln behandeln, stellen Sie sicher, dass Ihr Haustiervogel weit weg von der Gegend ist, wenn Sie diese Substanzen anwenden. Wenn Sie Ihren Vogel nach draußen bringen, legen Sie ihn oder sie mindestens eine Woche lang nicht in die Voliere oder den Käfig im Freien, so die Quellen. Sie können sicherlich noch länger warten, oder noch besser, verwenden Sie keine Chemikalien auf Ihrem Rasen und Garten, die Ihrem Vogel schaden können. Vielleicht bevorzugen Sie natürlichere Optionen.