Clifford der große rote Hund | Geschichte | Autor

    Die große kleine Geschichte von Clifford der große rote Hund

    Clifford der große rote Hund fand 1963 bei Scholastic sein endgültiges Zuhause, nachdem er von allen traditionellen Kinderbuchverlagen abgelehnt worden war. Als Beatrice de Regniers, Redakteurin des Lucky Book Club von Scholastic für jüngere Leser, Norman Bridwells cartoonartiges Bilderbuch las, wusste sie jedoch sofort, dass dieser rote Hund etwas Besonderes war.

    Achtundfünfzig Jahre später, mit mehr als 134 Millionen gedruckten Büchern in 20 Sprachen, bezaubert unser kultiger Welpe immer noch Leser jeden Alters. Am 10. November wird er in einem Live-Action-Film in den Kinos und auf Paramount+ über seine Abenteuer in New York City zu sehen sein. In diesem neuesten Abenteuer wird er New York (und unsere Herzen) an die Leine nehmen. Unter der Regie von Walt Becker und produziert von Jordan Kerner und Iole Lucchese, Chief Strategy Officer, Scholastic und President, Scholastic Entertainment, spielen in dem neuen Film Darby Camp als Emily Elizabeth, Comedian und Schauspieler Jack Whitehall als Onkel Casey und John Cleese als Mr. Bridwell mit. Caitlin Friedman, SVP & General Manager, Scholastic, fungiert als ausführende Produzentin.

    Dank der Arbeit der Art-Direktorin Mary Jane Dunton, die sich mit Beatrice und Norman zusammengetan hat, wurde Cliffords Geschichte schnell zu einem Bestseller-Kinderbuchklassiker und zu einem Fan-Favoriten des Lucky Book Club von Scholastic.

    Autor  Clifford

    Als Clifford zum ersten Mal veröffentlicht wurde, gab es seine Geschichten nur in Schwarz-Weiß – kaum zu glauben für einen Hund, der für seine Größe und sein leuchtend rotes Fell bekannt ist! Bald darauf wurde Clifford in Schwarz, Weiß und Rot veröffentlicht, und es erschienen immer mehr Clifford-Geschichten, insgesamt mehr als 160 Titel im Laufe der Jahre. Clifford wurde in Schwarz, weiß und rot veröffentlicht, und es erschienen immer mehr Clifford-Geschichten, insgesamt mehr als 160 Titel im Laufe der Jahre.

    Später wurde Clifford ein Fernsehstar mit seiner eigenen Sendung auf PBS Kids, die derzeit montags bis freitags um 12:30 Uhr ausgestrahlt wird, und auf Prime Video jederzeit abrufbar ist! Er bekam sogar einen begehrten Platz als großer, roter Ballon in Form eines Hundes auf der Macy’s Day Thanksgiving Parade im Jahr 1990! Es dauerte nicht lange, bis er auf Brotdosen und in Plüschform erschien, damit die Kinder ihn mit nach Hause nehmen und lieben konnten.

    Als Clifford zu einer der bekanntesten Figuren in Kinderbüchern und Medien wurde, wurde er auch das Gesicht von Scholastic. Sein Bild ist auf jeder Etage unseres Hauptsitzes in New York City zu sehen, in Form von Kunstwerken, Plüschfiguren, Postern und vielem mehr.

    Von Normans ursprünglicher Kreation wuchs Clifford (Wortspiel beabsichtigt), um seine Geschichten und seine zeitlose Freundschaft mit Emily Elizabeth in Büchern, Fernsehsendungen und Filmen zu teilen. Scholastic hat bis zu 500 Versionen von Clifford-Büchern veröffentlicht, wobei 60 Titel auf Normans ursprüngliche Vision zurückgehen.

    Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn Sie über meine Affiliate-Links einkaufen, erhalte ich eine Provision, ohne dass sich der Preis für Sie ändert. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich überzeugt bin und die ich selbst nutze oder recherchiert habe. Vielen Dank, dass Sie meine Arbeit unterstützen!

    Ähnliche

    Camping Usedom mit Hund: Ein hundefreundliches Abenteuer

    Suchen Sie als abenteuerlustiger Hundebesitzer nach dem perfekten Campingurlaub?...

    Camping steinhuder meer mit hund: Ein vollständiger Leitfaden

    Erleben Sie mit Ihrem Hund unvergessliche Camping-Abenteuer am Steinhuder...

    50 Beste Regenbogenbrücke trauer Katze Sprüche

    Wenn eine geliebte Katze stirbt, hinterlässt sie oft eine...

    Katzenhimmel: Die Regenbogenbrücke der Katze

    In der ruhigen Stadt Katzenhimmel lebte eine Katze namens...

    Beißende Insekten im Garten: Tipps & Tricks gegen unliebsame Gäste

    Willkommen im Gartenparadies – oder doch nicht? Wenn das Paradies...